Lachyoga 18-19.09.2025

Objectif

Tag 1 ist einzel buchbar

Zwischen Pflegeplan und Pausenkaffee!
Lachen ohne Grund in deinem Alltag

Grundlagen des Lachyoga verstehen: Herkunft, Wirkung und Methodik.
Anwendbarkeit im Beruf: Ideen und Formate für Pflege, Betreuung, Teamarbeit oder Gruppenangebote.
Selbstfürsorge und Resilienz stärken: Lachen als Energiequelle für den beruflichen Alltag

Contenu

Tag 1: Lach-Yoga Basistraining

Was ist Lachyoga? Hintergrund, Entstehung, Grundprinzipien.
Einfache Atem-, Dehn- und Klatschübungen mit dem bewussten Lachen – auch ohne äußeren Anlass.
Wie wirkt Lachen auf Körper, Psyche und zwischenmenschliche Kommunikation?
Praktische Übungen: Erste Lachsequenzen, Atem- und Entspannungselemente.

Tag 2: Lach-Yoga Leiterausbildung

Multiplikatorenrolle entwickeln: Sicherheit in der Weitergabe und Anleitung von Lachyoga-Einheiten
Vielfältige Übungsformen: Aufbau und Gestaltung von Lachyoga-Einheiten.
4 Schritte der Anleitung
Lachyoga bei Menschen mit einer Demenz

 

Lehrmethoden

Theorie und Praxis im Wechsel, Partner- & Gruppenarbeit
Rollenspiele: Ausprobieren von Anleitungssituationen mit Feedback.
Reflexion: Selbst- und Gruppengespräche
Kreative Methoden: Einsatz von Musik, Symbolen, oder kleinen Requisiten zur Aktivierung.

18.09.2025

Date

18-09-2025:    de 08:30 à 16:30

19-09-2025:    de 08:30 à 16:30

Lieu

8 Gruefwee
L-9147 ERPELDANG-SUR-SÛRE

Formateur

André FREDERES - Lachyoga Lehrer nach Madan Kataria

Langue

LUX

Tarif

300 €

Réserver la formation

Menu d'accessibilité

Taille de police
Zoom